 Liebe Freunde des Apartment der Kunst, AoA
es ist Zeit, um einen kleinen Ausblick auf die Ausstellungssaison 2023 zu geben. Dieses Jahr freuen wir uns, die Saison am 22. April mit der Ausstellung "A Room for One´s Own" beginnen zu können. Kuratiert wird diese Ausstellung von Hanna Banholzer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstmuseum Basel. Sie lebte von 2019-2022 in München und hat hier in dieser Zeit das sehr erfolgreiche Projekt "Hotspots of Art" mit einem öffentlichen Faltplan und einer Ausstellung im Maximiliansforum zur freien Ausstellungsszene in München umgesetzt . Sie schreibt zu dieser Ausstellung: "In ihrem feministischen Essay „A Room for One's One“ von 1929 stellte Virginia Woolf die Forderung nach mehr Rückzugsorten und Arbeitsräumen für Autorinnen, die notwendig seien, um die eigene Praxis zu stärken und die männlich dominierte Literaturlandschaft zu verändern. Die gleichnamige Ausstellung im apartment der kunst nimmt diese Idee der emanzipatorischen Raumaneignung als Ausgangspunkt und präsentiert Arbeiten von Künstler*innen, die auf unterschiedliche Weise räumliche Machtstrukturen hinterfragen, sowie Sichtbarkeit in der öffentlichen Sphäre einfordern." Mit Katrin Bittl, Nele Ka und Lilian Robl.
A Room for One´s Own
Am 24. Juni folgt die Eröffnung der Ausstellung "Diaspora Iran", kursiert von Vinzenz Adldinger. Er hat sich in seinem Studium schwerpunktmäßig mit der Kunst des Iran auseinandergesetzt und ist mehrfach dorthin gereist. Seit einigen Jahren arbeitet er auch begleitend bei den Iranischen Filmtagen "Cinema Iran" in München mit. Während seines Studiums hat er mehrere Jahre als Assistenz im Apartment der Kunst gearbeitet. Er schreibt zur Ausstellung: "In der Aktualität dieser Tage der Revolution »Frauen, Leben, Freiheit« im Iran liegt der Fokus auf Künstler*innen als Stellvertreter der Iraner*innen aus der Diaspora. Sie machen als Sprachrohr auf die Missstände medial aufmerksam und nehmen auf diese Weise selbst aus der Entfernung nach Kräften teilt". Mit Parastou Forouhar, Kaveh Kavoosi, Sima Dehgani.

Photo und Arbeit: Papillon befleckt; Parastou Forouhar Zum Saisonende eine Veranstaltung, die uns ganz besonders freut. Am 09. September dürfen wir mit einer Ausstellung von Benjamin Bergman unser 10-jähriges Bestehen feiern. Benjamin Bergmann liebt das Absurde und die Verwirrung . Seine Arbeiten, öffentlichen Interventionen und Ausstellungen geben immer wieder Anlass, die eigenen eingefahrenen Wahrnehmungsmechanismen zu hinterfragen und sich selbst und die Welt in immer neue Verhältnisebnen zu setzen. Seine letzten Ausstellungsbeteiligungen waren in der Pinakothek der Moderne, dem Kunstmuseum Bonn zu sehen. Für die wunderbare STOA 169 Halle in Polling hat er ebenfalls eine Säule entworfen. Photo und Arbeit: Ring My Bell; Benjamin Bergmann
Eine wunderbare Nachricht zum Schluß! Ab 2024 können wir mit unseren Partnern (TAV Taipei; Kulturreferat München, Villa Waldberta und Goethe Institut Taipei) das Austausch und Residenz Programm mit Taiwanwieder aufnehmen. Ab Mai-Juni 2023 werden die Ausschreibungsunterlagen für die Münchner Künstler veröffentlicht, und wir freuen uns wieder auf eine rege Beteiligung.
Unser Dank an alle Künstler, Besucher und wohlwollenden Begleiter in 2022 Mit den besten Wünschen für 2023 Apartment der Kunst 2023
 |