Programmvorschau / Preview 2023

23 Januar 2023

Liebe Freunde des Apartment der Kunst, AoA

es ist Zeit, um einen kleinen Ausblick auf die Ausstellungssaison 2023 zu geben.


Dieses Jahr freuen wir uns, die Saison am 22. April mit der Ausstellung "A Room for One´s Own" beginnen zu können. Kuratiert wird diese Ausstellung von Hanna Banholzer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstmuseum Basel. Sie lebte von 2019-2022 in München und hat hier in dieser Zeit das sehr erfolgreiche Projekt "Hotspots of Art" mit einem öffentlichen Faltplan und einer Ausstellung im Maximiliansforum zur freien Ausstellungsszene in München umgesetzt .
Sie schreibt zu dieser Ausstellung: "In ihrem feministischen Essay „A Room for One's One“ von 1929 stellte Virginia Woolf die Forderung nach mehr Rückzugsorten und Arbeitsräumen für Autorinnen, die notwendig seien, um die eigene Praxis zu stärken und die männlich dominierte Literaturlandschaft zu verändern. Die gleichnamige Ausstellung im apartment der kunst nimmt diese Idee der emanzipatorischen Raumaneignung als Ausgangspunkt und präsentiert Arbeiten von Künstler*innen, die auf unterschiedliche Weise räumliche Machtstrukturen hinterfragen, sowie Sichtbarkeit in der öffentlichen Sphäre einfordern." Mit Katrin Bittl, Nele Ka und Lilian Robl.







A Room for One´s Own





Am 24. Juni folgt die Eröffnung der Ausstellung "Diaspora Iran", kursiert von Vinzenz Adldinger. Er hat sich in seinem Studium schwerpunktmäßig mit der Kunst des Iran auseinandergesetzt und ist mehrfach dorthin gereist. Seit einigen Jahren arbeitet er auch begleitend bei den Iranischen Filmtagen "Cinema Iran" in München mit. Während seines Studiums hat er mehrere Jahre als Assistenz im Apartment der Kunst gearbeitet.
Er schreibt zur Ausstellung: "In der Aktualität dieser Tage der Revolution »Frauen, Leben, Freiheit« im Iran liegt der Fokus auf Künstler*innen als Stellvertreter der Iraner*innen aus der Diaspora. Sie machen als Sprachrohr auf die Missstände medial aufmerksam und nehmen auf diese Weise selbst aus der Entfernung nach Kräften teilt". Mit Parastou Forouhar, Kaveh Kavoosi, Sima Dehgani.

Photo und Arbeit: Papillon befleckt; Parastou Forouhar

Zum Saisonende eine Veranstaltung, die uns ganz besonders freut. Am 09. September dürfen wir mit einer Ausstellung von Benjamin Bergman unser 10-jähriges Bestehen feiern. Benjamin Bergmann liebt das Absurde und die Verwirrung . Seine Arbeiten, öffentlichen Interventionen und Ausstellungen geben immer wieder Anlass, die eigenen eingefahrenen Wahrnehmungsmechanismen zu hinterfragen und sich selbst und die Welt in immer neue Verhältnisebnen zu setzen. Seine letzten Ausstellungsbeteiligungen waren in der Pinakothek der Moderne, dem Kunstmuseum Bonn zu sehen. Für die wunderbare STOA 169 Halle in Polling hat er ebenfalls eine Säule entworfen.

Photo und Arbeit: Ring My Bell; Benjamin Bergmann

Eine wunderbare Nachricht zum Schluß! Ab 2024 können wir mit unseren Partnern (TAV Taipei; Kulturreferat München, Villa Waldberta und Goethe Institut Taipei) das Austausch und Residenz Programm mit Taiwanwieder aufnehmen. Ab Mai-Juni 2023 werden die Ausschreibungsunterlagen für die Münchner Künstler veröffentlicht, und wir freuen uns wieder auf eine rege Beteiligung.



Unser Dank an alle Künstler, Besucher und wohlwollenden Begleiter in 2022

Mit den besten Wünschen für
2023

Apartment der Kunst 2023



Apartment der Kunst / apartment of art / MunichApartment der Kunst / apartment of art / Munich
apartment of artapartment of art



Dear friends of the Apartment of Art, AoA

It is time to give a little preview of the exhibition season 2023

This year, we are pleased to start the season on April 22nd with the exhibition "A Room for One's Own". This exhibition is curated by Hanna Banholzer, research associate at the Kunstmuseum Basel. She lived in Munich from 2019-2022 and has implemented here during this time the very successful project "Hotspots of Art" with a public folding plan and an exhibition in the Maximiliansforum, on the independent exhibition scene in Munich .
She writes about this exhibition: "In her 1929 feminist essay "A Room for One's One", Virginia Woolf called for more retreats and working spaces for women writers, which were necessary to strengthen their own practice and to change the male-dominated literary landscape. The exhibition of the same name at apartment der kunst takes this idea of emancipatory appropriation of space as a starting point and presents works by artists* who in different ways question spatial power structures as well as demand visibility in the public sphere." With Katrin Bittl, Nele Ka and Lilian Robl.





A Room for One´s Own





On June 24 follows the opening of the exhibition "Diaspora Iran" curated by Vinzenz Adldinger. In his studies he has focused on the art of Iran and has traveled there several times. For several years he has also worked as an accompanist at the Iranian Film Festival "Cinema Iran" in Munich. During his studies he worked for several years as an assistant in the Apartment of Art.
He writes about the exhibition: "In the topicality of these days of the revolution "Women, Life, Freedom" in Iran, the focus is on artists* as representatives of the Iranians* from the Diaspora, they make as a mouthpiece on the grievances medial attention and take in this way even from a distance to the best of their ability share". With Parastou Forouhar, Kaveh Kavoosi, Sima Dehgani.

Photo and work: Papillon befleckt; Parastou Forouhar

At the end of the season an event that we are particularly pleased. On September 09 we may celebrate our 10th anniversary with an exhibition by Benjamin Bergman. Benjamin Bergman loves the absurd and the confusion. His works, public interventions and exhibitions always give reason to question one's own entrenched mechanisms of perception and to put oneself and the world in ever new relations. His last exhibitions were shown at the Pinakothek der Moderne, the Kunstmuseum Bonn. He has also designed a column for the wonderful STOA 169 hall in Polling.

Photo and work: Ring My Bell; Benjamin Bergmann

A wonderful news at the end! From 2024 we can resume the exchange and residency program with Taiwan together with our partners (TAV Taipei; Kulturreferat München, Villa Waldberta and Goethe Taipei). From May-June 2023, the call for proposals for the Munich artists will be published and we are looking forward to a lively participation again. Our thanks to all visitors and benevolent companions in 2022

With best wishes for
2023


Apartment of art 2023